Beiträge
Handlungsempfehlung revierübergreifenden Bewegungsjagden
Wildmeister Peter Markett, Beratender Berufsjäger NRW Wildmeister Matthias Meyer Kleine Reviere haben den Nachteil, dass…
Weiter lesenMehr als eine Milchbar!
Dr. Christine Miller Der Schutz notwendiger Elterntiere ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Jagd Es…
Weiter lesenObst- und Mastbäume – eine sinnvolle Aufwertung für das Schalenwildrevier
Autor: Wildmeister Matthias Meyer Foto: Wildmeister Matthias Meyer Eine Hauptnahrungsquelle für das Schalenwild stellen die…
Weiter lesenJagen wie einst – Hahnenfieber und Schnepfenstrich
Autor: Wildmeister Jens Krüger Foto: Wildmeister Jens Krüger Der alte Veteran liegt, viel viele Balzjahre…
Weiter lesenSchwarzwildbiologie – Warum die Bejagung der Frischlinge wichtig ist
Autor: Dr. Michael Petrak, Bonn Das Wildschwein ist unter allen Paarhufern in Mitteleuropa die Art…
Weiter lesenDer Wolf in der Kulturlandschaft – kann das gutgehen?
Autor: Prof. Dr. Hans-Dieter Pfannenstiel Deutschland ist Wolfsland Deutschland gehört zum angestammten Vorkommensgebiet der Art Canis…
Weiter lesenTreibjagd in Landolfshausen
Autor: Jonas Vennemann (Schüler der BBS II Northeim) Landolfshausen, ist eine Gemeinde im südniedersächsischen Landkreis Göttingen…
Weiter lesenZur Hirschbrunft im Wildpark Neuhaus/Solling
Hirschbrunft im Wildpark Neuhaus/Solling Autor: Jonas Vennemann (Schüler der BBS II Northeim) Mitten in der…
Weiter lesen