Liebe Mitglieder, Kollegen und Freunde des Verbandes,
nachdem die Gespräche zwischen dem grün geführten Landwirtschaftsministerium und der Jägerschaft in Niedersachsen nicht im Ansatz zielführend verlaufen sind, hat die Landesjägerschaft für den 30.01.2025 zur
DEMO nach Hannover aufgerufen. Sowohl der Landesverband der Berufsjäger Niedersachsen e.V. als auch der Bundesverband Deutscher Berufsjäger e.V. unterstützen dies mit allem Nachdruck!
Niedersachsen plant nach nur knapp 3 Jahren erneut eine Änderung des Landesjagdgesetzes. Dabei steht unter anderem die Ausbildung unserer Jagdhunde an lebendem Wild, sowie die Bau- und Fangjagd vor
einschneidenden Einschränkungen. Ganz offensichtlich neigt das Ministerium eher ideologische Ansichten zu, als dass fach praktische oder auch wissenschaftliche Erkenntnisse eine Rolle spielen.
Dieses Muster und Vorgehen kennen wir mittlerweile – nicht nur im Bereich der Jagd – zur Genüge.
Als ausgebildete Revierjäger, die sich beruflich mit der Jagd auseinandersetzen, stehen wir bekanntermaßen gerne auch mit fachlicher Expertise beratend zur Verfügung. Im Rahmen unserer 3-jährigen Ausbildung werden auch diese hier in Rede stehenden Themen tiefgründig und praxisnah vermittelt und sind für viele Kollegen Tagesgeschäft.
Für uns muss Jagd stehts vorzeigbar sein und hat somit zwingend auf dem Fundament von Hege und Waidgerechtigkeit zu stehen.
Vor allem der Einsatz von top ausgebildeten Jagdgebrauchshunden, egal in welchem Bereich, ist dazu unabdingbar. Und dazu gehört im erforderlichen Umfang selbstverständlich auch die Ausbildung an lebendem Wild.
Professionell vorbereitet und durchgeführt ist die Ausbildung und auch danach der jagdpraktische Einsatz unserer Hunde absolut waidgerecht und tierschutzkonform. Durch weitere Einschränkungen -auch von Bauund Fangjagd- würde bewusst der Artenschutz gefährdet und die angestrebte Biodiversität aufs Spiel gesetzt. Je nach Art und Umfang der geplanten Einschränkungen in den genannten Bereichen würde zudem unsere Waidgerechtigkeit bei der praktizierten Jagd nachhaltig unterminiert. Und damit steht die Jagd als Ganzes auf dem Spiel. Diverse Tierrechtsorganisationen haben das als unmissverständliches Ziel formuliert und scheuen keine Gelegenheit, dieses auch kundzutun.
Jagd ist Handwerk und auch eine Lebenseinstellung. Unter diesem Motto haben viele von uns die Ausbildung zum Revierjäger durchlaufen und leben dieses jeden Tag, bei Wind und Wetter.
Die Natur, das Wild, die Hege im Sinne ihrer gesetzlichen Definition und die waidgerechte Jagd liegen uns allen am Herzen. Dafür heißt es nun einzustehen und gemeinsam mit Gleichgesinnten dieses am 30.01.2025 zu zeigen. Wir bitten alle Mitglieder, Kollegen und Freunde des Verbandes aus der ganzen Bundesrepublik, nach Hannover zu kommen, um für die Jagd und den ländlichen Raum ein Zeichen zu setzen.
Gerne nutzen wir die Gelegenheit, Ihnen allen ein frohes und gesundes Jahr 2025 zu wünschen!