Jahrestagung der deutschen Berufsjäger 2025

Die diesjährige Jahrestagung fand vom 1. Juni bis 3. Juni im hessischen Weilburg statt.

Sonntag:

Der Sonntag war in erster Linie von den Vorstandssitzungen geprägt, in denen über die bevorstehenden Veränderungen im Ehren- und Hauptamt und über die positive Entwicklung des Berufsstandes im letzten Jahr gesprochen wurde.

Montag:

Am Montagvormittag fand zunächst die Ausbildertagung statt. Nach einer Mittagspause wurde der komplette Nachmittag für die Ausbilder- und Mitgliederweiterbildung genutzt und es gab einige interessante Vorträge von unseren ReferentInnen, die ihr Fachwissen geteilt haben.

ReferentInnen und ihre Vortragsthemen:

  • Robin Sandfort: „Von Regen, Bäumen und Jägern“
  •  Wildmeisterin Corinna Gertenbach: „Bergjagd in der Praxis – Jagd ist Leidenschaft – Jagd ist Verantwortung“
  • Dr. Katharina Westekemper: „Rotwildgenetik in Deutschland“
  • Dr. Luisa Fischer: „Wildkrankheiten – aktuelle Übersicht“

Nach einem spannenden Tag mit jeder Menge Austausch wurde am Abend gemeinsam gegrillt.


© Matthias Meyer | Ausbilder- & Mitgliederweiterbildung         © Matthias Meyer | Gemeinschaftsbild der Berufsjäger

Dienstag:

Auch am Dienstag war einiges geboten:

Zunächst fand die Mitgliederversammlung statt, bei der u.a. der Jahresbericht dargelegt worden ist, Vorstandswahlen durchgeführt und neue hauptamtliche Mitarbeiter vorgestellt worden sind.

 Anschließend startete die repräsentative Veranstaltung:

  • Grußworte von hessischen Staatssekretär Michael Ruhl (HMLU) & Dr. Luisa Fischer (FJW NRW) für die Wissenschaft.
  • Vortrag von Prof. Dr. Werner Beutelmeyer zur Zukunft der Jagd in einer modernen Gesellschaft – gefolgt von einer spannenden Diskussionsrunde mit Libussa Klein, Dr. Rolf Roosen und Robin Sandfort.

Es folgten die Ernennungen zum Revieroberjäger und Wildmeister, die Verleihung der Verdienstnadeln sowie die Übergaben der Urkunden an die neuen Meister durch die LWK Niedersachsen – mit einer Laudatio von Dr. Michael Petrak und Dankesworten von Revierjagdmeister Arndt Stein.

Der krönende Abschluss war der Grüne Abend mit einer Tombola (Preise im Wert von ca. 7.000 €), wobei der Meinungsaustausch im Vordergrund stand.

Es waren wieder einmal sehr schöne, spannende Tage! Wir sagen Danke an alle TeilnehmerInnen, ReferentInnen, Partner und Sponsoren!

Aktuelles